von Christina Weiß, Schleswiger Nachrichten
BUSDORF Am 31.März wird der Service der Poststation im Autohof Wikingerland eingestellt. Im Zuge der Umstrukturierung und Modernisierung des Autohof-Gebäudes mitsamt Shell-Tankstation und Restaurant wird es dort am Wittgenstein 2 in Busdorf zukünftig keine Postfiliale mehr geben. „Zu viel Arbeit, zu wenig Geld“ sind die Gründe, warum die Geschäftsführung um Frank von Glischinski den Entschluss gefasst habe, sagt Prokuristin Maria von Glischinski.
Doppel-Belastung für die Mitarbeiter
Die Einrichtung einer DHL-Packstation werde als Idee für die Zukunft ins Visier genommen, um auch ein Angebot für die Menschen im Wikingerland vorzuhalten. Die Poststation im Autohof ist hochfrequentiert und muss von den Mitarbeitern zusätzlich zum Tankgeschäft bedient werden.
Pakete und Briefpost im Kerngeschäft annehmen und frankieren, Versandmaterial für den Transport sortieren und bereitstellen sowie als Ansprechpartner die Beratung der Kunden übernehmen. Kurz: Die Poststation hält die Mitarbeiter im Wikingerhof auf Trab.
Die jüngste Einführung einer zweistündigen Mittagspause im Kundenservice des Postbereichs sollte zur Entlastung des Personals beitragen was laut der Prokuristin aber zum Unmut bei den Kunden geführt hat. Die nächste Postfiliale für die Menschen aus dem Amtsbereich Haddeby befindet sich im Ladengeschäft „Stoffe, Nähbedarf und Schreibwaren“ der Firma Wolff am Mühlenberg 18 in Fahrdorf sowie bei „Edeka Jensen“ und im „Markant“ sowie im Postamt in der Stadt Schleswig.
Autohof-Stationsleiterin Melanie Stave-Moritz und Restaurantleiter Martin Horn begleiten nun die Modernisierungsarbeiten, die den Autohof, der vor 25Jahren eröffnet wurde, für die Zukunft fit machen sollen. Moderne Vitrinen-Kühlschränke, gläserne Waren-Auslagen und Regale wurden bereits eingerichtet. Ziel sei es, den Autohof „wieder zum Treffpunkt für Menschen aus nah und fern zu machen. „Wir waren einmal bundesweit der besteAutohof. Da wollen wir wieder hin“,sagt Maria von Glischinski.
Die Planungen von Veranstaltungen sollen das Miteinander im Autohof des „Wikingerlandes“ und der Menschen in der Region stärken. An diesem Sonntag findet ein Flohmarkt statt, der auf dem rückwärtigen Parkplatz der Tankstelle des Autohofes geplant ist.
